© Weinanbauregion Patrimonio, Pascal Poggy, Flickr, CC BY-SA 2.0
Heute hat Korsika weniger als ein Dutzend AOC-Regionen, unter die auch die inselweite Bezeichnung Vin de Corse AOC fällt. Die Mehrheit des aus Korsika ausgeführten Weins fällt unter die Vin de Pays-Bezeichnung "Vin de Pays de l'Île de Beauté" (französisch für: Landwein von der Insel der Schönheit); diese Bezeichnung trifft auf nahezu zwei Drittel der gesamten Weinproduktion der Insel zu. Die Patrimonio-Region an der Nordküste war die erste, welche die AOC-Bezeichnung erhielt, als sie 1968 gegründet wurde. An der Westküste befindet sich eine große Region, die sich rund um die Inselhauptstadt Ajaccio befindet und einige der höchstgelegenen Weinberge von Korsika umfasst.
Die Gattung Vin de Corse AOC deckt die gesamte Insel ab und umfasst die kleineren Unterregionen von Vin de Corse-Coteaux du Cap Corse, Vin de Corse-Calvi, Vin de Corse-Figari und Vin de Corse-Porto Vecchio. Die Muscat du Cap Corse AOC umfasst die "Vin doux naturel" Weine, die auf der nördlichen Halbinsel der Insel produziert werden. Die drei führenden Rebsorten der Region sind Nielluccio, Sciacarello und Vermentino.
Patrimonio
Patrimonio-Wein ist bei den vielen Urlaubern sehr beliebt »
Vin de Corse
Als Vin de Corse werden Weine mehrerer Regionen bezeichnet »
Vin de Corse Calvi
In der Weinanbauregion Vin de Corse Calvi werden Rot-, Weiß- und Roséweine produziert. »
Corse Coteaux du Cap Corse
Der Vin de Corse Coteaux du Cap Corse gedeiht auf der Halbinsel Cap Corse. »
Muscat du Cap Corse
Muscat du Cap Corse - Weinanbaugebiet im Norden der Insel Korsika. »
Vin de Corse Figari
Vin de Corse Figari wird speziell in den Dörfern an der Südspitze der Insel produziert. »
Corse Porto-Vecchio
Der Corse Porto-Vecchio wird im Südosten der korsischen Insel angebaut. »
Vin de Corse Sartene
Im Südwesten Korsikas, in den Dörfern um Sartene, wird Vin de Corse Sartene produziert. »