© Cap Corse, Pascal POGGI, Flickr, CC BY-SA 2.0
Vin de Corse Coteaux du Cap Corse wird unter der Vin de Corse Bezeichnung von Korsika produziert. Der Titel bezieht sich speziell aus Weine von den Weinbergen auf der Halbinsel Cap Corse. Dies ist jedoch nur eines von mehreren wichtigen Weinbaugebieten, deren Namen an den eindringlichen AOC-Titel der Insel angeführt werden können - die weiteren sind Porto-Vecchio, Figari, Sartene und Calvi.
Die "Cap Corse" ist eine große Halbinsel, die sich etwa 40km in das Ligurische Meer erstreckt. Geologisch gesehen ist es eine nördliche Erweiterung der bergigen Wirbelsäule der Insel, die durch den 2.706 Meter hohen Monte Cinto begrenzt ist. Die Gipfel der Halbinsel steigen auf mehr als 1310 Meter an und fallen dann innerhalb von wenigen Kilometern rapide ab auf die Höhe des Meeresspiegels.
Weinberge auf den niederen Berghängen sowie auf steilen Orten rund um die Hügeldörfer produzieren Trauben für Vin de Corse Coteaux de Cap Corse, Muscat du Cap Corse und IGP Ile de Beaute Weine.
Coteaux du Cap Corse Weine können rot, weiß oder rosé sein. Auch hier machen Roséweine nahezu die Hälfte des Gesamtertrags aus.
Die primären Rebsorten für die Rotweine und Rosés sind Grenache, Sangiovese und Sciaccarello. Sie werden ergänzt von den traditionellen korsischen Sorten sowie durch Mourvedre, Cinsaut und Carignan aus Südfrankreich.
Wo lohnt sich ein Besuch?
Die Domaine de Gioielli bietet Verkostungen vom 16. Oktober bis zum 30. Juni nur nach Vereinbarung. Vom 1. Juli bis zum 15. Oktober sind Verkostungen dagegen zwischen 8 und 12 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr möglich.
Die Clos Nicrosi bietet Verkostungen vom 1. Oktober bis zum 14. Mai nur nach Vereinbarung an, und vom 15. Mai bis 30. September regelmäßig zwischen 10 und 13 Uhr sowie zwischen 17 und 20 Uhr.