Weinanbauregion Muscat du Cap Corse

Cap Corse© Haute CorsePascal POGGI, Flickr, CC BY-SA 2.0

Die Appellation Muscat du Cap Corse befindet sich an der nördlichen Spitze der Insel. Die Bezeichnung orientiert sich am gleichnamigen Cap Corse. Unter dem Namen Muscat du Cap Corse werden ausschließlich weiße Dessertweine vermarktet.

Kennzeichnend für die Weine aus dieser ca. 90 Hektar umfassenden Anbauregion sind die Bodenbedingungen. In den 17 Gemeinden, welche sich hier dem Weinanbau widmen, werden die Reben auf Schiefer- und Kalksteinböden angebaut. Das Resultat ist ein lieblicher Vin doux naturel. Die Gegend ist schon seit dem Spätmittelalter für ihren süßen Wein berühmt, erhielt jedoch erst Anfang der 1990er Jahre die Anerkennung als AOC Mitglied. Ein Restzuckergehalt von mindestens 95 Gramm pro Liter sowie die sortenreine Produktion aus Muscat à Petits Grains sind nur einige der Kriterien, welche der Wein im Rahmen der AOC Lizenzierung erfüllen muss.

Weinrebe

Traditionell wurden die Muscat-Trauben für den Muscat du Cap Corse in der Sonne getrocknet, was zu einer beträchtlichen Konzentration ihres natürlichen Zuckers führte. Heute werden die Trauben bei einer potenziellen Konzentration von Alkohol im Bereich von 14-15% gepflückt und mithilfe des Prozesses der Mutage zu einem Vin Doux Naturel gemacht.

Wo lohnt sich ein Besuch?

In der Domaine Pieretti sind Verkostungen vom 1. April bis 15. Oktober von Montag bis Sonntag zwischen 10 und 13 Uhr sowie zwischen 17 und 20 Uhr möglich. Die Lokalität ist zwischen dem 15. Oktober und 31. März geschlossen.