Weinanbauregion Patrimonio

Weinbau in Patrimonio mit traditionellen Rebsorten© Weinanbau in Patrimonio, Pascal Poggy, Flickr, CC BY-SA 2.0

Patrimonio ist eine Weinanbauregion bzw. Bezeichnung für weiße, rote und rosefarbene Weine aus dem südlichen Ende der Cap Corse Halbinsel Korsikas. Die produzierenden Gemeinden sind Barbaggio, Farinole, Oletta, Poggio-d'Oletta, Saint-Florent, Santo-Pietro-di-Tenda und Patrimonio selbst.

Die Böden der Täler und Hügel sind hier anders als auf dem Rest der Insel, weil sie weitgehend aus kreidehaltiger Tonerde und Kalkstein bestehen. Die Mehrheit der Reben von Patrimonio liegt an der Küste des Golfs von Saint-Florent, dessen klare blaue Gewässer im Sommer Massen an Touristen anzieht. Als Resultat dieses umfangreichen Besucheransturms und der daraus regelmäßig entstehenden Nachfrage verlässt nur ein kleiner Prozentsatz von Patrimonio-Wein die Insel.

Die Weine werden ausschließlich aus traditionellen Rebsorten hergestellt. Für Weißweine kommen dabei zu 100% Vermentino Reben zum Einsatz. 90% Sangiovesereben - auch bekannt als Nielluccio - werden dagegen für die Herstellung der Rotweine und Rosés verwendet, ergänzt durch kleine Anteile von Grenache- oder Sciaccarelloreben.

AOC Weinanbauregion Patrimonio auf Korsika© Weinanbauregion Patrimonio, Pascal Poggy, Flickr, CC BY-SA 2.0

Wo lohnt sich ein Besuch?

Das von Vater und Sohn geführte Clos Marfisi ermöglicht - nach vorherigen Vereinbarung - auch im Winter Verkostungen. Ansonsten können Besucher hier zwischen dem 1. Juli und 30. September Weinverkostungen erleben, jedoch nur Montags bis Freitags zwischen 16 und 18 Uhr.

Die Cave des Vignerons de Patrimonio bietet dagegen ganzjährig Verkostungen an, von Montag bis Freitag von 8 Uhr bis mittags sowie zwischen 14 und 18 Uhr. An Wochenenden und Feiertagen bleibt die bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebte Lokalität geschlossen.