© Calvi, Pascal POGGI, Flickr, CC BY-SA 2.0
Der Wein aus dieser AOC Region wird unter der "Vin de Corse" Bezeichnung, speziell in den Weinbergen um Calvi, in der nordwestlichen Ecke der Insel produziert. Calvi ist eine der fünf Unterregionen der generischen "Vin de Corse" Bezeichnung, zusammen mit Porto-Vecchio, Figari, Sartene und Cap Corse.
Der Calvi-Titel umfasst die Weinberge von mehreren Gemeinden entlang der Küste und in den Ausläufern der bergigen Wirbelsäule der Insel. Monte Cinto und die gezackte Paglia Orba (die beiden höchsten Gipfel der Gegend) liegen mehr als 2600 Meter über den Küstenwäldern und bieten eine Erinnerung daran, dass die gesamte Insel das Produkt vulkanischer Aktivitäten ist. Die Berge, Ausläufer und Täler schaffen einen Flickenteppich unterschiedlichster Mesoklimata; ein Effekt, der vor allem in den Weinbergen von Calvi, Galeria, Lumio, l'Ile-Rousse und Calenzana spürbar ist.
In dieser AOC-Region werden rote, weiße und Rosé-Weine hergestellt, wobei Rosé-Weine etwa die Hälfte der Gesamtproduktion des Gebiets ausmachen. Rotweine folgen mit der zweithöchsten Quantität, während in Corse Calvi nur eine kleine Menge Weißwein produziert wird.
Die primären Rebsorten für die Rotweine und Rosés sind Grenache, Nielluccio und Sciaccarello, gestützt von den traditionellen korsischen Sorten Aleatico, Barbarossa, Carcajolo Nero und Minustello (Graciano) und Mourvedre, Cinsaut und Carignan aus dem Süden Frankreichs. Die Weißweine werden aus Vermentinotrauben produziert, mit einem Spritzer von Biancu Gentile und Ugni Blanc.
Wo lohnt sich ein Besuch?
In der Clos Culombo sind - außer während der Traubenernte - ganzjährig vom 01. September bis zum 30. Juni Verkostungen möglich, allerdings nur nach vorheriger Vereinbarung. Vom 1. Juli bis zum 31. August gibt es regelmäßige Weinproben zwischen 8 Uhr und Mittag, inklusive der Sonn- und Feiertage.
Die Verkostungszeiten bei der auf der ganzen Insel berühmten Domaine Orsini sind vom 1. September bis zum 30. Juni von Montags bis Freitags ausschließlich zwischen 9 Uhr und 11.30 Uhr sowie zwischen 14 und 17 Uhr. Ab dem 01. Juli bis zum 31. August werden Besucher hier ab 9 Uhr morgens bis 11.30 Uhr und zwischen 14 und 19 Uhr, inklusive der Sonn- und Feiertage, mit leckeren Weinproben umschmeichelt.